Andreas Schwarz besucht Hirschaider Realschule

Veröffentlicht am 06.04.2017 in Jugend

Andreas Schwarz mit Schülern der Realschule Hirschaid

Viele gespannte Gesichter empfingen den Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz bei seinem Besuch in der Abschlussklasse der Staatlichen Realschule Hirschaid. Die Schülerinnen und Schüler sind auf dem Sprung ins Berufsleben und hatten demnach einige Fragen an den Abgeordneten.

Wie wird sich die Rente weiter entwickeln? Ist es gerecht, dass Löhne so unterschiedlich sind? Werden die Steuern weiter steigen? Wie geht es nach dem Brexit weiter? Nachdem der SPD-Abgeordnete seine Arbeit in Berlin und im Wahlkreis Bamberg und Forchheim erläutert hatte, ging er anhand einiger anschaulicher Beispiele auf die Fragen der Jugendlichen ein.

 

„Es ist für mich eine sehr erfüllende Aufgabe, Jugendlichen bundespolitische Themen auf ihr persönliches Umfeld herunter zu brechen und damit erlebbar zu machen. So kann man am besten verdeutlichen, wie wichtig es für unser Land und unsere Gesellschaft ist, dass sich Einzelne engagieren, sei es in einer Partei, Gewerkschaft oder einem Verein. Das betone ich auch bei einem jeden dieser Termine“, so Schwarz.

„Daher bin ich auch dafür, das Wahlalter von 18 auf 16 Jahre herabzusetzen. Die jungen Menschen treten in diesem Alter häufig schon ins Berufsleben ein und sind politisch interessiert. Es gibt bereits heute ein Ungleichgewicht zwischen den berechtigten Interessen der Jungen gegenüber denen der Senioren. Es ist nur fair, wenn Jüngere in Zukunft über Deutschlands Zukunft mitbestimmen können“, führt der Abgeordnete aus. 

 

Vor der Fragestunde hatte Andreas Schwarz das Ergebnis des Filmprojektes „Berliner Mauer“ begutachten dürfen. Im vergangenen Jahr war eine Schülergruppe der Medien-AG auf Einladung des Abgeordneten in Berlin, um für ihr Filmprojekt vor Ort Aufnahmen zu machen. „Schon seit dem Jahr 2009 erscheint die Schülerzeitung „YouRSH“ nicht mehr als Printversion, sondern als videobasierte Ausgabe“, erzählt die Schülerchefin der Schülerzeitung, Vivien Baltier. „Wir haben für unsere Mitschüler einen Film über die ehemalige Berliner Mauer und die Gedenkstätte an der Bernauer Straße gedreht und ihn heute Herrn Schwarz vorgeführt.“

 

Das Projekt zur Geschichte der Berliner Mauer sei ohne die Einladung und die Unterstützung von Andreas Schwarz nicht realisierbar gewesen, ergänzt dankbar Elmar Geus, der betreuende Lehrer der Schülerzeitung. Die Schülergruppe will das Ergebnis der Videoaufnahmen im Geschichtsunterricht verwenden.

 

Homepage SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

Mitglied werden

Bayern SPD News

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Wohnen wird immer mehr zum Armutsrisiko - vor allem in den Ballungsräumen wie München und Nürnberg. Schuld daran sind nach Einschätzung der Landtags-SPD nicht nur die …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Zu den ersten Ergebnissen der Enquete-Kommission Bürokratie-Abbau erklärt die SPD-Landtagsfraktion: …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Bürgerbeteiligung per Holzhammer? Die SPD-Landtagsfraktion begrüßt ausdrücklich, dass der Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags in seiner heutigen Sitzung die Notbremse …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Marode Gebäude, fehlende Investitionen, gefährdete Patientenversorgung - Bayerns Universitätskliniken stehen unter Druck. Allein für die Unikliniken München-Großhadern, Würzburg …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Zum heutigen Ergebnis des Koalitionsausschusses von CSU und Freien Wählern erklärt der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Holger Grießhammer: …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Gut qualifizierte Arbeitskräfte sind auf dem bayerischen Arbeitsmarkt heiß begehrt. Auch der Öffentliche Dienst steht im Wettbewerb um die besten Köpfe. Um junge Menschen für …

14.03.2025 16:31
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | Diese Woche unter anderem zur Schuldenbremse, dem bayerischen Nachtragshaushalt 2025 und dem Urteil zum PAG. …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Um gut im Job, belastbar und leistungsfähig zu sein, braucht es neben fachlichem Know-how vor allem eins: Gesundheit. Gerade der Lehrerberuf ist jedoch besonders belastend. …

Bayerns SPD-Chefin Ronja Endres ist entsetzt über die Aussage von Freie Wähler-Chef Hubert Aiwanger, einem Sondervermögen Infrastruktur nicht zustimmen zu wollen: "Es ist mir …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Statt der einstigen 120 Millionen Euro landen in München in diesem Jahr nur noch 25 Millionen für sozialen Wohnungsbau. Ein Minus von 80 Prozent. Gleichzeitig haben sich die …

Termine

Alle Termine öffnen.

27.03.2025, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr SPD Bamberg-Forchheim: Unterbezirks-Vorstandssitzung
Aufgrund mehrerer Absagen muss die Vorstandssitzung des SPD-UB Bamberg …

07.04.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr SPD-AG 60plus im UB Bamberg: "80 Jahre Kriegsende und Einzug der Amerikaner in Bamberg"
Heute erfahren wir Interessantes zum Thema "80 Jahre Kriegsende und Einzug der Amerikaner in Bamberg". Uns …

22.05.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr AG 60 plus im SPD-Unterbezirk: Rundgang zum Thema Obdachlosigkeit
Heute beschäftigen wir uns mit dem auch in Bamberg brennenden Thema "Obdachlosigkeit". Wir freuen uns, dass wi …

Alle Termine

Besucherzähler

Besucher:41236
Heute:68
Online:2