MdB Andreas Schwarz: “Migrationsbeirat auf Landkreisebene“ könnte Flüchtlingshilfe effizienter machen

Veröffentlicht am 21.04.2016 in Wahlkreis

Bamberg. Die vielen Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe, die der Bamberg-Forchheimer Bundestagsabgeordnete  Andreas Schwarz (SPD) zur Diskussion in den Bamberger Luli-Saal eingeladen hatte, wünschen sich mehr Unterstützung von den Kommunen und der Politik: „Ein Migrationsbeirat auf Landkreisebene könnte sicherlich die jeweiligen kommunalen Hilfeleistungen besser vernetzen“, sagte Schwarz und nahm die Anregung aus dem Publikum gerne auf. Der Migrantenbeirat der Stadt Bamberg könnte Modell für ein Projekt im Landkreis sein, fand auch Mohamed Hédi Addala, der Vorsitzende des Migranten- und Integrationsbeirates der Stadt Bamberg.

Über 90 Gäste erlebten im Bamberger Lulisaal einen engagierten Vortrag der Bamberger Migrationsforscherin Doris Lüken-Klaßen zum Thema „Wie kann Integration gelingen?“ Der in Syrien ausgebildete Koch Mohamad Abazli, der als Flüchtling nach Bamberg kam, und sein Kollege Ayhan Centin von der Gaststätte Bruckertshof hatten passend zum Ambiente und zum Thema ein syrisches Buffet für die ehrenamtlichen Helfer zubereitet – ein Dankeschön für das geleistete Engagement und gleichzeitig ein Beispiel für gelungene Integration.

Anette Kramme, parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, mahnte in ihrem Statement mehr Hilfen für Flüchtlinge in Flüchtlingslagern im Ausland an. „Wir müssen dort Perspektiven für die Flüchtlinge schaffen“, so Kramme. Aber auch in Deutschland würde es noch viel zu lange dauern, bis Flüchtlinge überhaupt Asylanträge stellen könnten, kritisierte sie. In Zukunft gehe es vor allem darum, die Gesellschaft zusammen zu halten und gemeinsam Hetze gegen Flüchtlinge zu bekämpfen. „Ich bin stolz auf sie und auf das was sie leisten“, bedankte sie sich bei den vielen anwesenden Helfern.

Die Wissenschaftlerin Doris Lüken-Klaßen machte deutlich, dass Deutschland in Sachen Integration sehr viel Erfahrung besitzt. „Wir brauchen keine neuen Konzepte. Wir können Integration“, sagte sie. Die Erfahrung mit Russlanddeutschen aus den 80er und Gastarbeitern aus den 50er Jahren sowie die Erkenntnis, dass Deutschland ein Einwanderungsland mit einem Zuwanderungsgesetz ist, machten Deutschland zu einem Vorreiter in Sachen Integration in Europa.

Bei der anschließenden Diskussion wurde immer wieder der Wunsch nach besserer Vernetzung und Koordinierung in der Flüchtlingshilfe laut. „Es gibt bei uns zu wenig kommunale Unterstützung, von den Gemeinderäten verirrt sich keiner in die Unterkünfte und auch der Bürgermeister war noch nicht da“, berichtete eine Teilnehmerin. Schwarz sagte spontan einen persönlichen Besuch zu und möchte sich bei den Bürgermeistern entsprechend einsetzen. „Oft hat man das Gefühl, die Verwaltung steht mehr im Weg“, sagte ein Teilnehmer.
Schwarz forderte eine weitere Professionalisierung der Hilfsangebote für Flüchtlinge. „Man darf diese Arbeit nicht nur auf Ehrenamtliche abwälzen“, so Schwarz. „Eines muss klar sein: Wir werden viel Geld in die Hand nehmen müssen und uns wird die Integration von Flüchtlingen noch auf Jahrzehnte beschäftigen. Aber dass wir in Deutschland Integration können, haben wir heute gehört und sieht man jeden Tag an der Arbeit, die die vielen Ehrenamtlichen leisten.“

 

Homepage SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

Mitglied werden

Bayern SPD News

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Verantwortung für die Gemeinschaft tragen - dieses Ziel verfolgt Volkmar Halbleib seit nunmehr 17 Jahren als Abgeordneter der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag. Gestern wurde …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Alle Kinder sollen bei Schuleintritt über ausreichend Deutschkenntnisse verfügen. Paradoxerweise hat eine neue Regelung des Kultusministeriums jedoch zur Folge, dass nun weniger …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Die niederbayerische Abgeordnete Ruth Müller ist mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze 2025 geehrt worden. Seit fast drei Jahrzehnten stellt sich die gebürtige Münchnerin …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Hohe Auszeichnung für Dr. Simone Strohmayr: Die Abgeordnete aus Schwaben, die seit 2003 im Bayerischen Landtag sitzt, hat aus der Hand des Ministerpräsidenten den Bayerischen …

Die BayernSPD fordert die Staatsregierung auf, mit dem Bundes-Sondervermögen "Infrastruktur" zentrale Probleme im Freistaat gezielt anzupacken. Landesvorsitzende Ronja Endres: …

04.07.2025 16:06
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | In dieser Woche mit Preissteigerungen für Familien bei der Bahn und einer Petition zur Abschaffung von Exen und Abfragen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Der morgige bayerische Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung ist für die SPD-Landtagsfraktion Erinnerung und Verpflichtung zugleich. Erinnerung an das Leid der …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Zur Ablehnung der Petition "Schluss mit Abfragen und Exen in Bayern!" im heutigen Bildungsausschuss erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Nicole …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Mindestlohn muss für alle gelten - also auch für Saisonkräfte in der Landwirtschaft: Die SPD-Landtagsfraktion wehrt sich vehement gegen Gedankenspiele des …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Beschimpft, ausgegrenzt und immer wieder Opfer von Gewalt: Die Zahl von antiziganistischen Vorfällen gegen Sinti und Roma steigt. Die SPD-Landtagsfraktion will schnellstmöglich …

Termine

Alle Termine öffnen.

12.07.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Christopher Street Day in Bamberg
Gemeinsam mit euch gestalten wir den jährlichen Christopher Street Day in Bamberg.  Zur Geschichte …

Alle Termine

Besucherzähler

Besucher:41237
Heute:14
Online:1