MdB Andreas Schwarz: "Wunsch und Wirklichkeit in der Pflege" mit Diskussion in Lichtenfels

Veröffentlicht am 04.07.2019 in MdB und MdL

v.l.: Andreas Schwarz, MdB; Sabine Dittmar, MdB; Martin Lücke, Oberarzt und Betriebsrat; Thomas Petrak, BRK Lichtenfels

Im Juni lud die SPD-Bundestagsfraktion mit den beiden Bundestagsabgeordneten Sabine Dittmar und Andreas Schwarz zur Podiumsdiskussion über die Pflege ins Stadtschloss Lichtenfels ein. Als weitere Experten diskutierten Martin Lücke (Anästhesist, Oberarzt, und Betriebsrat am Coburger Klinikum) und Thomas Petrak (Kreisgeschäftsführer BRK Lichtenfels) mit den etwa 60 anwesenden Gästen über das vielschichtige Thema. 

Für Andreas Schwarz ist „Fraktion vor Ort“ ein starkes Veranstaltungsformat, um sich mit den Menschen auszutauschen: „Pflege ist ein emotionales Thema, das fast jeden einmal betrifft, und es ist wichtig, dass wir darüber reden und Verbesserungsmöglichkeiten zur heutigen Situation finden“, so der SPD-Abgeordnete. 

Die beiden Parlamentarier wollten wissen: Welche weiteren Initiativen können wir starten, um den Pflegenotstand zu überwinden? Wie kann die Tätigkeit in der Pflege attraktiver und das öffentliche Bild der Pflege positiver gestaltet werden? Wie bekommen wir mehr Personal in die Pflege? Wie wollen wir die Pflegeversicherung zukünftig finanzieren? 

Sabine Dittmar, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, betont eingangs: „In der Krankenhausversorgung hat die SPD auf Bundesebene mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz wichtige gesundheitspolitische Weichen gestellt und viele Maßnahmen zur Stärkung der Beschäftigen in der Pflege auf den Weg gebracht. Jede zusätzliche und aufgestockte Pflegefachkraftstelle sowie die Tariflohnerhöhungen werden nun vollständig refinanziert. Ein ebenso starkes Signal ist das Herausrechnen der Pflegepersonalkosten aus den Fallpauschalen.“

Thomas Petrak hat eine Grafik mit der Bevölkerungspyramide mitgebracht, die längst keine Pyramide mehr ist. Es gibt mehr Alte als Junge – und damit auch mehr Menschen, die Pflege brauchen, als Menschen, die pflegen. „Wir schaffen das heute schon schwer. Dabei gehen die starken Jahrgänge erst noch in Rente. Wie sollen es die Jüngeren schaffen?“, stellt Petrak in den Raum. Plätze, Heime, Einrichtungen nützten nichts, wenn kein Personal da sei. So einfach und drastisch klingt seine Prognose.

„Die Politik hat bereits reagiert“, so Dittmar. „Es gibt eine Personaluntergrenze in der Pflege und eine Pflegeberatung. Und es soll bald einen flächendeckenden Tarifvertrag für die Berufe in der Alten- und Krankenpflege geben.“
Dies befürwortet auch Martin Lücke: „Wer in der Pflege arbeitet, organisiert sich in der Regel nicht in Gewerkschaften. Die Menschen, wählen doch diesen Beruf, weil sie für andere da sein möchten, nicht, um sie zu bestreiken“, bringt es Martin Lücke auf den Punkt. 

Und Dittmar geht noch einen Schritt weiter: „Jenseits von Vorgaben für Personaluntergrenzen brauchen wir ein Personalbemessungsinstrument, das eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherstellt. Dies ist eine langjährige Forderung der SPD. Bislang verhindert dies aber die Union."

„Sie dürfen sicher sein, wir haben die Verbesserung im Pflegebereicht auf dem Schirm“, verspricht Andreas Schwarz zum Ende der Veranstaltung.

 

Bildunterschrift: 
Wie die Pflege auf gesunde Beine stellen? Das war das Thema der Diskussionsveranstaltung im Stadtschloss Lichtenfels mit v.l.: Andreas Schwarz, MdB, Sabine Dittmar, MdB, Martin Lücke, Oberarzt und Betriebsrat am Coburger Klinikum, und Thomas Petrak, Kreisgeschäftsführer des BRK Lichtenfels.

 

Homepage SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

Mitglied werden

Bayern SPD News

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Beschimpft, ausgegrenzt und immer wieder Opfer von Gewalt: Die Zahl von antiziganistischen Vorfällen gegen Sinti und Roma steigt. Die SPD-Landtagsfraktion will schnellstmöglich …

Am Wochenende fand der Bundesparteitag der SPD in Berlin statt, bei dem die BayernSPD mit 77 Genossinnen und Genossen die zweitgrößte Delegation stellte. In den frisch gewählten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Für Sitzplatzreservierungen in Zügen müssen Familien seit Kurzem kräftig draufzahlen. Statt 10,40 Euro ist eine vierköpfige Familie jetzt 22 Euro ärmer - nur um im Waggon …

"Die heutige Entscheidung zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 14,60 Euro ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit. In Bayern profitieren rund 1,5 …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Böller-Attacken, rechtsextreme Flyer, Transparente: Menschenverachtende Propaganda hat in Bildungseinrichtungen nichts verloren. Die Realität allerdings zeigt: Rechtsextremismus …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Rettet die Berge: Das Engagement der SPD zusammen mit Grünen, ÖDP und zahlreichen Naturschutzorganisationen wird am morgigen Donnerstag im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Zukunft wird vor Ort gemacht. Das klingt etwas kryptisch, soll aber beschreiben, wo der Alltag der Menschen in Bayern stattfindet: in einer sicheren Umgebung, in attraktiven Kitas …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Pressemitteilung von SPD und Bündnis 90/Die Grünen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Immer häufiger gehen Kinder und Jugendliche auf ihre Mitschüler los. Die Zahl der Körperverletzungen an Bayerns Schulen hat sich binnen elf Jahren fast verdreifacht. "Wir müssen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Bayernweit starben im vergangenen Jahr 70 Menschen durch Ertrinken - erst diese Woche ereigneten sich mehrere tödliche Badeunfälle. Hinzu kommt: Immer mehr Schwimmbäder müssen …

Termine

Alle Termine öffnen.

12.07.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Christopher Street Day in Bamberg
Gemeinsam mit euch gestalten wir den jährlichen Christopher Street Day in Bamberg.  Zur Geschichte …

Alle Termine

Besucherzähler

Besucher:41236
Heute:8
Online:1