Willkommen auf der Webseite des SPD - Ortsvereins Steppach

Unserem Motto folgend "Global denken, lokal handeln" repräsentieren wir hier in unserer Gemeinde Pommersfelden, die älteste parlamentarisch vertretene Volkspartei Deutschlands. Wir setzen uns ein für soziale Gerechtigkeit und machen Politik vor der Haustür. Dazu brauchen wir sozial engagierte Menschen,die bereit sind sich für sich und Ihren Nächsten einzusetzen. Sie ägern sich über die Entscheidungen des örtlichen Gemeinderates oder sind wütend über die “große” Politik?
Dann gibt es wohl keine bessere Möglichkeit der Einflussnahme als sich aktiv zu beteiligen. Demokratie beginnt mit dem Handeln jedes einzelnen Bürgers! Helfen Sie aktiv mit bei der Gestaltung unserer Umwelt. Informieren Sie sich. Vielleicht haben Sie auch Interesse, bei uns mitzuwirken. Dann kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie einfach unseren "SPD - Stammtisch" (siehe Termine).
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

Ihr

Alfred Fellinger
Ortsvereinsvorsitzender

 

19.09.2025 in MdB und MdL von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

MdB Andreas Schwarz freut sich über neue Fahrzeuge und Einsatz-Ausstattung für das THW in Bamberg

 
Foto: THW / Nicole Endres

Neue Fahrzeuge und Einsatz-Ausstattung im Wert von über 577.000 Euro für das THW in Bamberg und Forchheim

Die Investitions- und Ausstattungs-Offensive beim Technischen Hilfswerk (THW) setzt sich weiter fort. Nachdem schon in der letzten Wahlperiode wichtige Weichenstellungen zugunsten der Einsatzorganisation des Bundes gestellt wurden und in großem Umfang in Liegenschaften und Fuhrpark investiert wurde, führt die derzeitige Koalition in Berlin die Unterstützung für das THW konsequent fort. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hatte vor zwei Wochen erst eine umfassende Stärkung des THW beschlossen. 

„Die Beschlüsse im Haushaltsausschuss sind ein wichtiges Signal an die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte“, betont der Haushaltspolitiker MdB Andreas Schwarz. „Wir werden die Modernisierung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes mit hohem Tempo fortsetzen. Nicht nur, um die Zeitenwende konsequent umzusetzen, sondern auch, um bei Notfällen, Krisen und Naturkatastrophen jederzeit handlungs- und einsatzfähig zu sein und Gefahren wirksam abwehren zu können.“

17.09.2025 in MdB und MdL von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

MdB Schwarz berichtet: Zukunftspaket Ehrenamt bringt Verbesserungen für Engagierte und Vereine

 

Mit dem am 10. September vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 beginnt die Umsetzung der ersten Maßnahmen des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt, teilt der SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz mit.
Ziel sei es, die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement spürbar zu verbessern und bürokratische Hürden abzubauen.

„Ob im Sportverein, bei der Freiwilligen Feuerwehr, in sozialen Initiativen oder in der Nachbarschaftshilfe: Das Ehrenamt verdient nicht nur Wertschätzung, sondern auch konkrete Unterstützung“, erklärt Andreas Schwarz und ergänzt: „Mit dem Zukunftspakt Ehrenamt schaffen wir Verbesserungen, von denen auch die Engagierten und Vereine in Oberfranken profitieren.“

Zu den im Steueränderungsgesetz 2025 beschlossenen Maßnahmen gehörten die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und die Erhöhung der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro. Die Haftungsprivilegierung für ehrenamtlich Tätige wird vereinheitlicht und ebenfalls auf 3.300 Euro angehoben. 
Die Änderungen sollen jeweils zum 1. Januar 2026 in Kraft treten.

11.08.2025 in MdB und MdL von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

MdB Andreas Schwarz ruft auf zum Jugendmedienworkshop Generationengerechtigkeit

 

„Euer Heute, unser Morgen - wie gestalten wir Generationengerechtigkeit?“ - Das ist der Titel des diesjährigen Jugendmedienworkshops im Deutschen Bundestag.
„Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Verein Jugendpresse Deutschland vom 2. bis 8. November 25 politik- und medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein“, kündigt der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz an. 

Unter der Schirmherrschaft der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Frau Josephine Ortleb erwartet die Jugendlichen ein spannendes und abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der Bundeshauptstadt.  Sie werden sich unter anderem kritisch mit dem politisch-parlamentarischen Geschehen auseinandersetzen, Abgeordnete zu Gesprächen treffen, mit Mitgliedern verschiedener Ausschüsse diskutieren und sich mit Fachleuten zum Workshop-Thema austauschen. Die Jugendlichen setzen dabei nach ihren Interessen eigene inhaltliche Schwerpunkte und gestalten ein journalistisches Online-Dossier mit Text-, Audio-, Video- oder Social-Media-Beiträgen. 

Die Kooperationspartner möchten mit dem Workshop Jugendliche mit unterschiedlichen Vorerfahrungen, Hintergründen und Perspektiven erreichen. Interessierte können sich noch bis zum 10. August 2025 unter der Internetadresse https://jugendpresse.de/projekte/bundestag bewerben.
„Das ist ein einmaliges Erlebnis für junge Menschen! Eine Woche im Bundestag das politische Geschehen mitzuverfolgen und interessante Menschen kennenzulernen, kann ich den Jugendlichen nur ans Herz legen“, betont Andreas Schwarz. 

10.08.2025 in MdB und MdL von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

MdB Andreas Schwarz: Ein Austauschjahr mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm

 
Der 18-jährige Simon aus Frensdorf mit seinem Parlamentarischen Paten Andreas Schwarz

Einmal über den Atlantik, für ein Jahr in einer neuen Gemeinschaft leben, eine andere Sprache sprechen und zwischen den Kulturen Verständigung schaffen – das durfte der 18-jährige Simon aus Frensdorf in den vergangenen zwölf Monaten in Tyler, Texas, erleben. Ermöglicht hat ihm dies der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages.

Seit Kurzem ist Simon wieder zurück in der Heimat und gab seinem „Paten“ bei einem Besuch im Wahlkreisbüro einige Einblicke in seine Erlebnisse. 
Nicht nur der Alltag in der Gastfamilie, sondern auch in der Schule war für Simon eine Umstellung. „Wir hatten täglich von 8-16 Uhr Unterricht, jeden Tag waren die Fächer in der gleichen Reihenfolge. Ich kam zum Glück sehr gut beim Stoff mit und habe sogar schon ein paar College-Klassen belegt,“ erzählt Simon. Besonders angetan hat ihm das an der Schule angegliederte Theater mit High End-Technik. Deshalb hat der Austauschschüler während seiner Zeit dort bei verschiedenen Theaterstücken die Beleuchtungstechnik übernommen und sogar mehrere Preise dafür erhalten.

03.07.2025 in Kommunalpolitik von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

SPD Bamberg lädt zum ersten Gastro-Gipfel in Bamberg mit OB-Kandidat Sebastian Niedermaier

 
Eingeladen hatten MdB Andreas Schwarz und Stadtrat Sebastian Niedermaier

An die 40 Gastronomen aus Bamberg kamen am letzten Juniabend im Kleinstadthafen im Bamberger Sandgebiet zusammen. Das Thema: Nichts weniger als die Zukunft der Gastronomie in Bamberg.

„An dem guten Zuspruch unseres ersten „Gastro-Gipfels“ kann man erkennen, wie wichtig es für alle Beteiligten ist, sich auszutauschen“, leitete der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz ein. „Vieles brennt unter den Nägeln und wir wollen uns dessen in Bund und Kommune annehmen. Deshalb haben Stadtrat Sebastian Niedermaier und ich heute ein offenes Ohr für alle Anliegen“, so der Abgeordnete. 
Fachkundige Unterstützung holten sich die beiden SPD-Politiker bei Monika Kaiser von der IHK Oberfranken und Florian Rose (DEHOGA Oberfranken). Souverän durch den Abend führte der Gundelsheimer Bürgermeister Jonas Merzbacher, selbst auch ein Kenner der Branche. 

Mitglied werden

Bayern SPD News

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Am Samstag die Wiesn eröffnet - und heute die Bayern-Tour der Landtags-SPD: Münchens SPD-Oberbürgermeister Dieter Reiter hat am Vormittag auf dem Marienplatz den großen Bus …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Weniger Direktverbindungen gen Alpen, Wegfall der vergünstigten Familienreservierung, die Züge unpünktlicher denn je - aber die Ticketpreise steigen erneut: Das Angebot der …

Sehr geehrte Damen und Herren, • am 27. und 28. September 2025 begeht die BayernSPD ihren 75. Ordentlichen Landesparteitag in der Sparkassen-Arena in Landshut. Zu diesem Parteitag …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Kommende Woche ist Schulstart in Bayern. Für viele Eltern heißt das: Hefte, Stifte und Schultasche kaufen. Dabei werden schnell mal mehrere hundert Euro fällig - Kosten, die …

Beim Politischen Gillamoos der BayernSPD war in diesem Jahr mit Andreas Bovenschulte der Bürgermeister der Stadt Bremen und Präsident des Senats zu Gast. Anbei finden Sie einige …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Bayerns Polizei ist optimal aufgestellt. Damit das so bleibt, will die Landtags-SPD bereits für Schulabgänger ab 16 Jahren den Einstieg in den Polizeidienst ermöglichen. Dazu soll …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Angesichts der dramatischen Situation beim Rohrwerk Maxhütte in der Oberpfalz fordert die SPD-Landtagsfraktion Wirtschaftsminister Aiwanger auf, seiner Verantwortung gerecht zu …

Der Landesvorstand der BayernSPD schlägt, per Beschluss vom 02.09.2025 die amtierende Landesvorsitzende Ronja Endres, sowie den Münchener Bundestagsabgeordneten Sebastian Roloff …

Mit tiefer Sorge verfolgen wir die Entwicklung um das Rohrwerk Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg. Nach dem Schreiben der Investoren wurden die Mitarbeitenden einfach vor die Tür …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Politisches Engagement unerwünscht? Erzieher und andere kommunale Angestellte sollen auch weiterhin die Chance haben, ein Mandat in ihrem Stadt- oder Gemeinderat anzunehmen. Das …

Besucherzähler

Besucher:41241
Heute:9
Online:1