Landesstiftung öffnet den Geldbeutel für Stadt und Landkreis Bamberg

Veröffentlicht am 05.05.2011 in Landespolitik

Einen wahren Geldsegen können Stadt und Landkreis Bamberg nach der Sitzung des Stiftungsrates der Bayerischen Landesstiftung am 4.5.2011 erwarten. Insgesamt werden 13 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 661.000 Euro bezuschusst. Das berichtet die SPD-Landtagsabgeordnete Susann Biedefeld.

Der größte Teil des Kuchens wird mit 500.000 Euro für die Sanierung des ehemaligen Klosters St. Michael ausgegeben. 55.000 Euro gibt es für die Sanierung der Kirche St. Elisabeth in Bamberg, 7.500 Euro Zuschuss werden für Maßnahmen des Gärtner- und Häckermuseums in Bamberg aufgewendet. Die Sanierung des Anwesens Unterer Kaulberg 3 kann mit 15.000 Euro Bezuschussung rechnen, für die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes „Lichtenhaidestraße 1“ werden 5.000 Euro bereitgestellt. 10.000 Euro gibt es für die Erneuerung des „Bamberger Hochseilgartens“.

Im Landkreis Bamberg werden folgende Projekte gefördert:

• Sanierung des Anwesens „Kirchgasse 1“ in Rattelsdorf mit 8.000 Euro
• Sanierung und Umbau des historischen Rathauses in Pommersfelden mit 15.000 Euro
• Sanierung und Umbau des historischen Anwesens „Mühlstraße 10“ in Mürsbach (Markt Rattelsdorf) mit 5.000 Euro
• Sanierung und Öffnung des ehemaligen Klostergartens im Orangeriegebäude im St. Franziskushof in Rattelsdorf mit 25.000 Euro
• Außensanierung des historischen Anwesens Marktplatz 1 in Hallstadt mit 3.500 Euro
• Sanierung des historischen Bauernhauses Weide 30 in Oberhaid mit 10.000 Euro
• Sanierung des denkmalgeschützten Anwesens Kirchschletten Nr. 18 in Zapfendorf mit 2.000 Euro

„Das Geld ist in diese zumeist historischen Gebäude sehr gut investiert. Ich hoffe, dass von den Zuschüssen auch einheimische Unternehmen profitieren werden“, zeigte sich MdL Susann Biedefeld zuversichtlich.

 

Homepage SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

Mitglied werden

Bayern SPD News

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Die Lage auf dem bayerischen Wohnungsmarkt wird immer dramatischer - und die Staatsregierung hat als Lösung nur eine Mogelpackung parat. Denn die zusätzlichen Fördergelder für den …

Hier ein Statement unserer Landesvorsitzenden, Ronja Endres, zur gescheiterten VerfassungsrichterInnen-Wahl: • "Die Ereignisse rund um die geplante Wahl dreier …

11.07.2025 12:56
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | Heute mit einem Rückblick auf den Bayerischen Städtetag und hohen Auszeichnungen für unsere Abgeordneten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Verantwortung für die Gemeinschaft tragen - dieses Ziel verfolgt Volkmar Halbleib seit nunmehr 17 Jahren als Abgeordneter der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag. Gestern wurde …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Alle Kinder sollen bei Schuleintritt über ausreichend Deutschkenntnisse verfügen. Paradoxerweise hat eine neue Regelung des Kultusministeriums jedoch zur Folge, dass nun weniger …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Die niederbayerische Abgeordnete Ruth Müller ist mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze 2025 geehrt worden. Seit fast drei Jahrzehnten stellt sich die gebürtige Münchnerin …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Hohe Auszeichnung für Dr. Simone Strohmayr: Die Abgeordnete aus Schwaben, die seit 2003 im Bayerischen Landtag sitzt, hat aus der Hand des Ministerpräsidenten den Bayerischen …

Die BayernSPD fordert die Staatsregierung auf, mit dem Bundes-Sondervermögen "Infrastruktur" zentrale Probleme im Freistaat gezielt anzupacken. Landesvorsitzende Ronja Endres: …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Weniger Pflichten für Berichte, Statistik und Dokumentation - aber kein Abbau von Standards für Arbeitnehmer, Umwelt und Sozialstaat. So lautet eines der wichtigsten Prinzipien …

04.07.2025 16:06
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | In dieser Woche mit Preissteigerungen für Familien bei der Bahn und einer Petition zur Abschaffung von Exen und Abfragen …

Besucherzähler

Besucher:41239
Heute:63
Online:1